französischer Marschall (1952 postum ernannt); schloss sich nach der Niederlage Frankreichs de Gaulle an; Generalmajor der 2. Panzerdivision, beteiligt an den Kämpfen in Nordafrika und an der Landung der Alliierten in der Normandie; Teile seiner Truppen erreichten am 25. Aug. 1944 das Zentrum von Paris, gilt als Befreier von Paris; Oberbefehlshaber der französischen Streitkräfte in Indochina 1945; Generalinspekteur der Streitkräfte in Nordafrika ab 1946
* 22. November 1902 Belloy-St.Léonard
† 28. November 1947 Colomb-Béchar (Algerien) (Flugzeugabsturz)
Wirken
Philippe Leclerc, der mit seinem richtigen Namen de Hautecloque hiess, wurde am 22. Nov. 1902 in Belloy - St. Léonard an der Somme geboren. Nach dem Besuch der Ecole supérieure wurde er Zögling von St. Cyr, galt in der Armee alsbald als befähigter Offizier und nahm unter General Giraud an den Kämpfenin Tunesien teil. Danach wurde er zur Kriegsschule kommandiert und sodann als Major zur 4. Infanterie-Division versetzt. Im Feldzug 1939/40 entkam er zweimal der Gefangenschaft, gelangtenach London und gehörte zu den ersten jener höheren französischen Offiziere, die sich General de Gaulle anschlossen.
Als General der "France Combattante" führte L. Ende 1942 von ihm ausgebildete motorisierte Streitkräfte in einem abenteuerlichen Bewaltmarsch in 39 Tagen auf nahezu 2500 km langer Strecke vom Tschadsee bis Tripolis, ...